Geographie & Beruf

Geographinnen und Geographen arbeiten – außerhalb von Schulen und Hochschulen – in vielen Themenfeldern der sogenannten Angewandten Geographie. Das Spektrum reicht vom Stadt- und Quartiersmanagement über die Wirtschaftsförderung, Verkehrsplanung und Immobilienmarktforschung bis hin zu Tätigkeiten in der Umweltplanung und Entwicklungszusammenarbeit. 

Charakteristisch ist bei den geographisch besetzten Berufsfeldern, dass oftmals in Stellenausschreibungen nicht explizit eine Geographin oder ein Geograph gesucht werden. Vielmehr bildet gerade die Verknüpfungskompetenz aus Inhalten und Spezialisierungen der Physischen Geographie und der Humangeographie zusammen mit Methodenkompetenzen im Bereich Geographischer Informationssysteme (GIS), Fernerkundung oder Geostatistik das entscheidende Kriterium bei Stellenbesetzungen durch Geographinnen und Geographen.

Geographinnen und Geographen sind auch im Berufsalltag hervorragend miteinander vernetzt. Dazu bietet der DVAG regionale Foren als Plattformen für den regionsbezogenen, themenübergreifenden Austausch seiner Mitglieder an ihrem Wohnort bzw. Arbeitsort. Die Sprecherinnen und Sprecher der Regionalforen freuen sich über Anregungen und Engagement aus der Mitgliedschaft und stellen den Kontakt zum überregionalen DVAG-Netzwerk und dem DVAG-Vorstand her. Regionalforen bieten Erfahrungsaustausch und Kontakt "vor Ort", laden zu Stammtischen und Veranstaltungen ein und ermöglichen den Blick in die Praxis der Angewandten Geographie, z.B. bei Exkursionen, Diskussionen mit Geographinnen und Geographen im Beruf, bei Vorträgen und Diskussionen. 

Regionale Foren gibt es in Aachen/Euregio, Berlin/Brandenburg/Mecklenburg-Vorpommern, Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler, Dresden/Ostsachsen, Erlangen/Nürnberg, Frankfurt/Rhein-Main, Hamburg, Hannover/Niedersachsen, Köln, München, Münsterland, Ruhrgebiet/Niederrhein, Schleswig-Holstein, Schwaben und Württemberg.

Lernen Sie uns kennen

Als Dachorganisation der geographischen Verbände und Gesellschaften in Deutschland nimmt die DGfG keine Einzelpersonen als Mitglieder auf. Wenn Sie an einer Mitgliedschaft interessiert sind, wenden Sie sich gerne an einen der Teilverbände. Dort erhalten Sie auch zahlreiche Informationen über die vielfältigen Aktivitäten und Initativen unserer Mitgliedsverbände für die Geographie in Deutschland.